Was ist tempel der artemis in ephesos?

Tempel der Artemis in Ephesos

Der Tempel der Artemis in Ephesos (auch Artemision genannt) war ein antiker griechischer Tempel, der der Göttin Artemis geweiht war. Er befand sich in Ephesos, einer antiken griechischen Stadt an der Küste des heutigen Türkei. Der Tempel wurde im Laufe der Geschichte mehrfach wiederaufgebaut und zählte zu den Sieben Weltwundern der Antike.

Geschichte:

  • Der ursprüngliche Tempel wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. errichtet.
  • Im 6. Jahrhundert v. Chr. wurde ein prächtigerer Tempel von dem lydischen König Krösus in Auftrag gegeben.
  • Dieser Tempel wurde 356 v. Chr. von Herostratos in Brand gesteckt, der Ruhm durch diese Tat erlangen wollte.
  • Ein noch größerer Tempel wurde an derselben Stelle errichtet, der bis zu seiner Zerstörung durch die Goten im Jahr 262 n. Chr. stand.

Architektur:

  • Der Tempel war bekannt für seine beeindruckende Größe und Schönheit.
  • Er war aus Marmor gebaut und mit zahlreichen Säulen geschmückt.
  • Die genaue Anzahl der Säulen ist umstritten, Schätzungen liegen zwischen 127 und 128.
  • Er beherbergte eine Kultstatue der Artemis, deren Aussehen jedoch nicht vollständig geklärt ist. Viele Rekonstruktionen zeigen sie als eine Art Fruchtbarkeitsgöttin mit vielen Brüsten (Polymastie), obwohl dies umstritten ist.

Bedeutung:

  • Der Tempel war ein wichtiges religiöses Zentrum und ein Ort der Pilgerfahrt.
  • Er war auch ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum, da er zahlreiche Händler und Handwerker anzog.
  • Die Göttin Artemis hatte in Ephesos eine besondere Bedeutung und wurde dort in einer einzigartigen Form verehrt.
  • Heute sind nur noch wenige Überreste des Tempels zu sehen. Einige Fragmente und Säulen sind im British Museum in London und im Archäologischen Museum in Ephesos ausgestellt.